Unsere Treffen finden soweit nicht anders vermerkt in der Umweltbibliothek Stralsund, Tribseer Straße 28 statt. Wir freuen uns immer über neue Gesichter! Meldet Euch gern, wenn Ihr dabei sein möchtet oder kommt einfach so vorbei!
Sollte hier einmal ein nicht aktueller Termin stehen, bitte melden! Es heißt nicht, dass wir uns nicht mehr treffen, sondern dass wir wahrscheinlich vergessen haben, die Termine zu aktualisieren.
Umweltbibliothek, Tribseer Straße 28
Mittwoch, 16.7.2025, bei gutem Wetter auf der Biotopschmiede
Mittwoch, 20.8.2025, bei gutem Wetter auf der Biotopschmiede, 17:00 Uhr
Montag, 13.10.2025, bei gutem Wetter auf der Biottopschmiede, 16 Uhr
Dienstag, 4.11.2025, Umweltbibliothek, 16 Uhr - mit anschließender Fledermausführung
Zusatztermine/Vorträge:
Dienstag, 4.02.2025, 18:00 - 19:00 Uhr:
Vortrag unseres Vorsitzenden Felix Krause zum Thema "Fledermäuse - Jäger der Nacht"
Eintritt frei!
-> Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen Stralsund
Dienstag, 25.02.2025, 18 Uhr
Vortrag "Saatgutvielfalt erhalten und darüber sprechen" - Saatgutkollektiv Saatje
Eintritt frei!
-> Umweltbibliothek - Tribseer Str. 28
Dienstag, 7.10.2025, 18:00 Uhr:
Vortrag von Christoph Kornmilch zum Thema "Wildbienen"
Eintritt frei!
Anmeldung unter 03831-482310
-> Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen
Tribseer Damm 76
18437 Stralsund
Wie jedes Jahr möchten wir auch in 2025 wieder dazu beitragen, dass unsere Stadt und unsere Küsten sauber und müllfrei sind. Deshalb treffen wir uns im März und September zu Müllsammelaktionen. Gemeinsam können wir mehr bewirken!
Termine:
Samstag, 15.03.2025 Wintersammelaktion am Moorteich10:30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Nachtigallenweg (neben dem Tennisverein)
Samstag, 20.09.2025 International Coastal Cleanup Day 10:30 Uhr
Treffpunkt: Devin, an der Bushaltestelle am Kurpark, Dorfstraße 10
Termine für 2026 in Planung! Bei Ideen für gemeinsame weitere Sammelaktionen und -orte, gern unter kontakt@nabu-stralsund.de melden.
Seit 2005 ruft der NABU am zweiten Maiwochenende alle Naturliebhaber:innen auf,
Vögel zu zählen und zu melden. Die Zählungen helfen, Trends von Vogelbeständen aber auch den Einfluss des Klimawandels zu verfolgen.
In diesem Jahr treffen wir uns zu einer gemeinsamen Zählaktion am Samstag, 10. Mai um 8 Uhr am Kurpark Devin an der Bushaltestelle, um zusammen auf Lausch- und Entdeckungstour zu gehen.
Mehr Infos zu den Hintergründen der Aktion und Ergebnissen der letzten Jahre gibt es auf der Webseite zur Zählung.
9. bis 11. Januar 2026: Stunde der Wintervögel
8. bis 10. Mai 2026: Stunde der Gartenvögel